alt

--- Termine 2023 ---
--- Termine 2022 ---

Aktivitäten 2023
Theateraufführung
Maiandacht
Mitgliederversammlung
Radwandertag
Fahrradtour
Kolpingfahrt Wilhelmshaven

Aktivitäten 2022
Weihnachtsmarkt
Wetterschutzhütte

Aktivitäten 2019
Boßeln
MV
Radwandertag

Aktivitäten 2018
Doppelkopf-Turnier
Theateraufführung
MV
Kolpingfahrt
Weihnachtsmarkt

Aktivitäten ab 2011
-->Archiv

Bürgerpreis 2011

Wir über uns
Vorstand
Impressum/Kontakt

Kolpingsfamilie Bawinkel

Kolping-Gedenktag 2014

Der diesjährige Gedenktag fand am 22. November statt. Die Mitglieder der Bawinkler Kolpingsfamilie trafen sich vor der Alexanderkirche, um gemeinsam zur hl. Messe um 17.00 Uhr in die Kirche einzuziehen.

Im Anschluss trafen sich ca. 40 Mitglieder im Saal Müter. Alex Krieger begrüßte alle Anwesenden, insbesondere Frau Katja Lampe von der Emsland Touristik. Der angekündigte Referent Uwe Carli war verhindert, so dass Frau Lampe seine Aufgabe übernahm. Bevor es aber mit dem Vortrag losging, gedachte man mit einem Gebet der verstorbenen Mitglieder. Anschließend stärkte man sich mit einem kleinen Imbiss.

In einem ca. 30 minütigem Vortrag stellte Frau Lampe die touristische Entwicklung des Emslandes dar. In den von ihr gezeigten Tabellen und Graphiken war ein anhaltend positiver Trend dieser Region zu erkennen.

Nicht nur Statistiken, sondern auch konkrete Ausflugziele und Veranstaltungen wurden von ihr vorgestellt. Angefangen bei der Meyer Werft in Papenburg , über das weit verzweigte Radwegenetz, Schloss Clemenswerth in Sögel, die Straße der Megalithkultur, das Hasetal usw. hat das Emsland für seine Urlauber, aber auch für seine Einwohner selbst, viel anzubieten.

Die Emsland Touristik beschränkt sich nicht nur auf das Emsland, sondern arbeitet mit angrenzenden Regionen, wie Schloss Bourtange auf Holländischer Seite zusammen und bietet Fahrradtouren von der Quelle der Ems in Ostwestfalen bis zum Dollart an. Nach Einschätzung von Frau Lampe ist das Emsland gut aufgestellt, um es als Urlaubsregion weiter voran zu bringen.

Viele der Kolpinger wurde bewusst, dass sie, obwohl sie jahrzehntelang in dieser Region verwurzelt sind, noch nicht alle Sehensürdigkeiten des Emslandes kannten.

Ales Krieger bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei der Referentin für ihren informationsreichen Vortrag.

Die Versammlung wurde dann mit dem Lied „S´ war einst ein braver Junggesell“ gegen 20 Uhr beendet.